Landegge und Norderney 18.06. - 29.06.2025
Unsere Familienreise führte uns dieses Jahr nach Landegge in der Nähe von Haren. Über ein verlängertes Wochenende kamen wir mit der ganzen Familie in einem Familotel in einem ehemaligen Herrenhaus unter. Ohne die Familie fuhren wir anschließend weiter auf die Nordseeinsel Nordeney. |
|
01.Tag
Köln / Landegge | 18. Juni 2025 |
Nach einer dreistündigen Fahrt erreichten wir das Familotel in Landegge. Nach einer kurzen Einweisung und einer ersten Stärkung erkundeten wir die Anlage, die Erwachsenen und Kindern viele Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Zum Abendessen war die Familie dann vollzählig und wir verbrachten dann noch einen gemütlichen Abend miteinander. |  |
|
02.Tag
 | Wärend die Familie einen entspannten Tag mit Schwimmbadbesuch, Spielplatzabenteuer und Stockbrot backen verbrachte, unternahm ich einen Spaziergang durch den Skulpturenpfad 'Frau von Mundeloh'. Bilder, Skulpturen und Reliefs säumten den Weg, der mich vorbei an Teichen, Marienbildern, Wegkreuzen und über eine bewaldete Düne führte. Am Abend trafen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen und ließen anschließend den Tag noch gemütlich ausklingen. |
|
03.Tag
Heute unternahmen wir eine Fahrt zur ehemaligen Transrapid Teststrecke in Lathen. Die Anlage ist noch vorhanden, wird aber nicht mehr genutzt. Einzelne Transrapid- und Wartungs-Fahrzeuge sind durch die Umzäunung noch zu sehen, können aber nicht mehr besichtigt werden. Zum Abschluß unseres Besuches fuhren wir mit dem Auto noch an der Teststrecke entlang. Zurück im Familotel erlebten wir noch einen entspannten Nachmittag und Abend. |  |
|
04.Tag
 | Am Vormittag stand erst einmal Seele baumeln lassen an. Nach dem Mittagessen fuhren wir dann zur Landegger Kapelle und sahen uns die kleine Kirche an, die als Einzige von einer alten Burganlage auf einem kleinen Hügel erhalten geblieben ist. Anschließend fuhren wir noch zum Mühlenmuseum Haren. Die Mersmühle von 1825 ist vollständig restauriert und betriebsbereit. Auf dem Museumsgelände sind viele Gebäude, die zu einer Mühle gehören, liebevoll wieder hergerichtet worden. Diesen Tag konnten wir dann noch mit einem Abendessen und einem gemütlichem Umtrunk abschließen. |
|
05.Tag
Landegge / Norderney | 22. Juni 2025 |
Heute nahmen wir von den jungen Familien Abschied, die ihre Heimreise antraten. Für uns ging es weiter zur Nordseeinsel Norderney. Nach etwa drei Stunden setzten wir unseren Fuß auf die Insel. Nachdem wir unsere Ferienwohnung, mit Blick auf das Wattenmeer und die Insel Juist, bezogen hatten, unternahmen wir erstmal einen Spaziergang über die Promenade und beachteten dabei besonders die noch vorhandenen historischen Gebäude. Mit einem kleinen Abendessen und den Blick auf das Meer ließen wir den Abend ausklingen. |  |
|
06.Tag
 | Heute machten wir uns zuerst einmal auf die Suche nach einem Fahrradverleih, die auf der Insel vielfach zu finden sind. Wir liehen uns für die Woche zwei Fahrräder und fuhren direkt los. Zuerst fuhren wir über den Deich am Nordstrand entlang, aber aufkommender Regen zwang uns zur Umkehr. Am Nachmittag fuhren wir über den Zuckerweg zu einer Aussichtsdüne mit einem wunderbaren Blick über Meer und Land. Dann ging es weiter, vorbei an dem Aufluglokal Weiße Düne, zu dem 60 Meter hohen Leuchtturm der Insel. Anschließend fuhren wir über den Alten Postweg, bei heftigem Gegenwind und einem kurzem Zwischenstopp an einer weiteren Aussichtsdüne zurück zu unserer Ferienwohnung. Den Tag schlossen wir mit einer Wanderung über die Promenade ab. |
|
07.Tag
Heute unternahmen wir einen Spaziergang durch die Stadt Norderney. Wir sahen uns das bunte Treiben in der großzügigen Fußgängerzone an. Vorbei am Kaiser-Whilhelm-Denkmal gingen wir zum Kap, einem Orientierungszeichen für die Seeschiffahrt, und wir genossen den Blick über die Stadt und die Insel. Zurück ging es dann am Wasserturm und dem Conversationshaus vorbei zu unserer Wohnung. Auf Grund des regnerischen Wetters besuchten wir am Nachmittag das Bademuseum, wo wir einen interessanten Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Seebades Norderney und die sich über die Jahrzehnte verändernde Badekultur erhielten. |  |
|
08.Tag
 | Unsere heutige Tour führte uns ins Oostland der Insel, genauer gesagt an das Ostende. Morgens fuhren wir zuerst mit dem Fahrrad zum Parkplatz Ostheller. Dort beginnt das Naturschutzgebiet, welches nur zu Fuß betreten werden darf. Auf dem sogenannten Mittelweg liefen wir über Salzwiesen und sumpfige Tümpel zu einem Wrack an der Ostspitze von Norderney. Unterwegs legten wir einen kleinen Zwischenstopp an der Peilbarke auf der Möwendüne ein. Das Wrack ist das traurige Ergebnis einer missglückten Rettungsaktion des Muschelsaugers Pionier im Jahr 1967. Nach einer ausgiebigen Pause am Wrack, mit einem tollem Blick auf die Nachbarinseln Baltrum, gingen wir dann über den endlosen Sandstrand an der Nordseite der Insel zurück zum Parkplatz Ostheller. Anschließend fuhren wir über den Grohdepolderdeich, vorbei am Flughafen und über den Alten Postweg zurück zu unserer Wohnung. Zu guter Letzt beendeten wir den Tag mit ein guten Abendessen in einem Lokal. |
|
09.Tag
An diesem regnerischen Tag fuhren wir mit den Rädern zum Hafen und besuchten das Watt-Welten Museum. Im Museum erhielten wir eine Menge an Informationen zu Flora und Fauna rund um die deutsche Wattlandschaft. Nachdem sich das Wetter am Nachmittag beruhigt hatte, unternahmen wir noch einen Spaziergang entlang des Weststrandes bis zum Hafen und sahen beim Anlegen der letzten Fähre zu. |  |
|
10.Tag
 | Heute ging es mit dem Fahrrad noch einmal zum Leuchtturm, der in der Mitte der Insel steht. Nach dem wir die 252 Stufen erklommen hatten, hatten wir einen wunderschönen Rundumblick über die Insel Norderney. Anschließend fuhren wir weiter nach Oase Strand und genossen den Blick über die Nordsee und den weiten Sandstrand. Zurück ging es dann über die Aussichtsdüne und der Jugendherberge am Sender und vorbei am Tierfriedhof nach Norderney Stadt. Am Abend unternahmen wir dann noch einen Spaziergang durch den Kurpark zur historischen Windmühle Selden Rüst aus dem Jahr 1862, der einzigen Windmühle auf den Ostfriesischen Inseln. |
|
11.Tag
Für heute stand eine kombinierte Fahrrad- und Wandertour an. Zuerst fuhren wir mit dem Fahrrad über den Zuckerweg zur Weißen Düne. Dort ließen wir die Räder stehen und es ging zu Fuß weiter zum Golfhotel Café Sonne. Von diesem Lost Place aus ging es weiter durch ein kleines Wäldchen zum Flugplatz. Dort beobachten wir den regen Flugverkehr. Anschließend wanderten wir durch die Dünenlandschaft zurück zur Weißen Düne und fuhren zurück zu unserer Ferienwohnung. Nach kurzer Rast gingen wir, zum Abschluss unserer Norderney Reise, noch einmal die Promenade entlang und durch den Ort zurück. |  |
|
12.Tag
Nordeney / Köln | 29. Juni 2025 |
 | Unser Reise nach Landegge und Norderney ging heute zu Ende und wir fuhren nach diesen ereignis- und abwechslungsreichen Tagen wieder nach Köln. Den Familienurlaub und auch eine Reise auf die Insel Norderney wollen wir nach diesen erholsamen Tagen mit Sicherheit noch einmal wiederholen.
|
|
|
Und weitere Bilder gibt es hier ...
|
|
Impressionen Emsland und Norderney
|
|
Zur Urlaubsübersicht...
|